Er gibt vieles zu sehen in Sachsen

Schloss und Park Neschwitz

Landkreis Bautzen

Das Barockschloss Neschwitz liegt 15 km nordwestlich von Bautzen und zählt zu bedeut-samen Schlossanlagen der Lausitz. Die älteste bekannte Erwähnung liegt im Jahre 1268 und zu Beginn des 15. Jh. wird ein Rittersitz erwähnt. Das Schloss ließ Herzog Friedrich Ludwig von Württemberg für seine Frau Ursula Katharina Reichsfürstin von Teschen, 1721 – 1723 als Jagdschloss errichten. Im Schloss können von April bis Oktober Ausstellungen besichtigt werden. Der Schlosssaal wird für Hochzeiten und Schlosskonzerte genutzt. Der Park mit Wasserspielen, Pavillons und einem kleinen Café ist 5,5 Hektar. groß.  FILM

Romy Schneider Museum Schloss Loitz

 Landkreis Spree-Neiße

Im Schloss Loitz in Klein Loitz (Gemeinde Felixsee) eröffnete am 23. September 2020 anlässlich ihres 82. Geburtstags das Museum. In der Ausstellung sind zusehen exklusive Fotografin von Romy Schneider, Originalmöbel aus früheren Wohnungen von Romy in Berlin und Hamburg, Kostüme sowie Autogramm-fotos Briefe und Bücher. Romy Schneider verstarb schon am 29. Mai 1982 in Paris. Ein kleines Café im Stil eines Wiener Kaffeehauses serviert Ihnen leckeren Kuchen und den Kaffee können Sie in Sammeltassen genießen. In der Nähe befindet sich in Bohsdorf (Felixsee) das Erwin Strittmatter Museum (Der Laden).   FILM

 Brikett-Fabrik  Luise Domsdorf 

Landkreis Elbe-Elster

Die älteste Brikettfabrik in Europa liegt schon in Brandenburg, ist aber ein Besuch wert. Im Herbst, September 1882, erfolgte die Inbetriebnahme der Brikettfabrik Louise. Im Jahr 1896 wurde mit der  Stromerzeugung begonnen. Der Bau der ersten Kraftwerkshalle erfolgte 1908. Die Produktion von Briketts lag täglich bei 584 t. Am 6. Februar 1992 wurde das Werk geschlossen. Heute ist die Louise in Rahmen einer geführten Tour zu erleben. Sie können noch den kleinen Rothsteiner Felsen in unmittelbarer Nähe besichtigen. Das Elster Natoureum in Maasdorf zeigt viel wissens-wertes über das Elbe Elster Land.    FILM

Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht

 Sächsischer Erzgebirgskreis 

Mit der originalgetreuen Neuerstehung im Jahr 2006 des historischen Pferdegöpels, der von 1838 bis 1877 auf dem Rudolphschacht in Betrieb war, ist ein Stück Bergbaugeschichte zu erleben. Bei Führungen lernen die Besucher Aufbau und  Arbeitsweise der von Pferden betriebenen Förderanlage mit Treibehaus und Scheidebank kennen. Das Besucherzentrum zeigt zwei mechanische Bergwerksmodelle und interessantes über Bergbau und eine Ausstellung von Schnitzkunst.  FILM

Park der Generationen Niederjahna

 Landkreis Meißen

Im Jahr 2022 wurde in Niederjahna in der Nähe von  Meißen der an einem Teich angelegte  „Park der Generationen“ eingeweiht. Im ehemaligen Rittergutspark sind zwölf  Lebens-große Holzfiguren von Einwohnern des Ortes, welche Künstler aus der Gemeinde hergestellt haben, zu sehen. Im alten Gasthof von Nieder-jahna ist jetzt das "Café Sammeltasse" welches  selbstgebackenen Kuchen und natürlich  Kaffee für seine Gäste bereit hält.                                       

MärzenbächerWald bei Lommatzsch

 Landkreis Meißen

Im Auwald in Petzschwitz an der Landstraße Richtung Döbeln erleben wir eines der größten Märzenbecher-Areale in Sachsen. Hier erblühen von Februar bis April die wunderbaren weißen, glockenförmigen Blüten mit den gelblich-grünen Flecken. Eine Wanderung zum Schloss Schleinitz wird als Ergänzung empfohlen. Das Bürgerhaus und Museum des ländlichen Brauchtums Neckanitz und das Heimatmuseum mit Schaubergkeller  Lommatzsch ist ebenfalls für  ein Besuch zu empfehlen.                        MEIN FILM                         

Erstelle deine eigene Website mit Webador